Anzeige
Tosca von Puccini - Szenenbilder aus der Staatsoper unter den Linden

Puccinis „Tosca“ an der Staatsoper Unter den Linden: Eine der packendsten Opern des Verismo, voller Leidenschaft, Intrigen und dramatischer Wendungen. Diese Galerie zeigt eindrucksvolle Szenenbilder der Berliner Produktion in der Regie von Alvis Hermanis.
Puccinis „Tosca“ an der Staatsoper Unter den Linden: Eine der packendsten Opern des Verismo, voller Leidenschaft, Intrigen und dramatischer Wendungen. Diese Galerie zeigt eindrucksvolle Szenenbilder der Berliner Produktion in der Regie von Alvis Hermanis.
Tosca in Berlin – Werkdaten
Melodramma in drei Akten · Musik von Giacomo Puccini · Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica · Uraufführung am 14. Januar 1900 in Rom · Inszenierung: Alvis Hermanis · Premiere an der Staatsoper Unter den Linden: 3. Oktober 2014
Besetzung der hier gezeigten Bilder der Oper Tosca
- Floria Tosca: Anja Kampe
- Mario Cavaradossi: Fabio Sartori
- Baron Scarpia: Michael Volle
- Der Mesner: Jan Martiník
- Spoletto: Florian Hoffmann
- Sciarrone: Maximilian Krummen
Chor: Staatsopernchor und Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden
Fotogalerie „Tosca“ – Staatsoper Unter den Linden
Die Bilder zeigen zentrale Momente der Berliner Produktion: von Toscas Liebe zu Cavaradossi über Scarpias Machenschaften bis zum tragischen Finale. Die Galerie vermittelt Atmosphäre, Bühnenraum und die intensive Personenführung dieser Inszenierung.
Cavaradossi (sitzend) und Scarpia (am Schreibtisch sitzend) - Es sieht nicht gut aus für den Maler Cavaradossi in der Oper Tosca. Spoletto: Florian Hoffmann (links). Sciarrone: Maximilian Krummen (rechts). Cavaradossi und Scarpia wie oben. | Foto © Hermann und Clärchen Baus via Staatsoper Berlin | 02A Tosca Puccini Staatsoper Berlin 0737
Spielzeithinweis: Diese Inszenierung von „Tosca“ (Regie: Alvis Hermanis) wird in der Spielzeit 2025/2026 an der Staatsoper Unter den Linden an folgenden Terminen aufgeführt: 15., 17., 21., 24., 28. und 30. Januar 2026 sowie 8., 11. und 13. Februar 2026.
FAQ zu „Tosca“ an der Staatsoper Berlin
Wie lange dauert die Oper „Tosca“?
Die Aufführung dauert etwa 2 Stunden und 45 Minuten inklusive einer Pause.
Wann wurde „Tosca“ uraufgeführt?
Die Uraufführung fand am 14. Januar 1900 im Teatro Costanzi in Rom statt und wurde schnell zu einem Welterfolg.
Was macht die Berliner Inszenierung von „Tosca“ besonders?
Die Regie von Alvis Hermanis setzt auf starke Bildsprache und eindringliche Personenführung. Die hochkarätige Besetzung verleiht der Aufführung zusätzliche Intensität.