Zum Hauptinhalt springen
Anzeige

„Die Zauberflöte“ an der Semperoper Dresden: Mozarts beliebteste Oper als Abenteuer zwischen Menschlichkeit und himmlischer Musik. Diese Galerie bündelt zentrale Szenenbilder der aktuellen Dresdner Produktion.

„Die Zauberflöte“ an der Semperoper Dresden: Mozarts beliebteste Oper als Abenteuer zwischen Menschlichkeit und himmlischer Musik. Diese Galerie bündelt zentrale Szenenbilder der aktuellen Dresdner Produktion.

Die Zauberflöte in Dresden - Werkdaten

Große Oper in zwei Aufzügen · Libretto von Emanuel Schikaneder · In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln · Gesamtdauer ca. 2 Stunden 50 Minuten · Premiere: 1. November 2020

Fotogalerie „Die Zauberflöte“ – Semperoper Dresden

Die Bilder zeigen die aktuelle Dresdner Produktion von Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte. Die Galerie fokussiert Schlüsselaugenblicke, Bühnenraum und Kostümbild und vermittelt die Spannung zwischen märchenhaftem Spiel und ernstem Prüfungsweg von Tamino und Pamina.

Die Zauberflöte – Prinz Tamino wird von einer Schlange bedroht. Sebastian Kohlhepp (Tamino),  Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 017

Die Zauberflöte – Prinz Tamino wird von einer Schlange bedroht. Sebastian Kohlhepp (Tamino), Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 017

Königin der Nacht – Auftritt in Mozarts Zauberflöte. Sebastian Kohlhepp (Tamino), Nikola Hillebrand (Königin der Nacht) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 144

Königin der Nacht – Auftritt in Mozarts Zauberflöte. Sebastian Kohlhepp (Tamino), Nikola Hillebrand (Königin der Nacht) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 144

Drei Damen in der Oper Die Zauberflöte. Roxana Incontrera, Stepana Pucalkova, Ks Christa Mayer (Damen) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 164

Drei Damen in der Oper Die Zauberflöte. Roxana Incontrera, Stepana Pucalkova, Ks Christa Mayer (Damen) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 164

Papageno trifft Pamina! Eine schöne Szene in der Oper Die Zauberflöte. Sebastian Wartig (Papageno), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 196

Papageno trifft Pamina! Eine schöne Szene in der Oper Die Zauberflöte. Sebastian Wartig (Papageno), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 196

Drei Knaben begleiten Papageno in der Oper Die Zauberflöte. Knaben des Tölzer Knabenchores.  Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 204

Drei Knaben begleiten Papageno in der Oper Die Zauberflöte. Knaben des Tölzer Knabenchores. Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 204

Tamino mit der goldenen Zauberflöte – Beginn seiner Prüfung. Sebastian Kohlhepp (Tamino) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 240

Tamino mit der goldenen Zauberflöte – Beginn seiner Prüfung. Sebastian Kohlhepp (Tamino) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 240

Pamina verzweifelt – berührende Szene aus Die Zauberflöte.  Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 257

Pamina verzweifelt – berührende Szene aus Die Zauberflöte. Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 257

Sarastro erklärt Tamino die Situation in der Oper Die Zauberflöte. Sebastian Kohlhepp (Tamino), René Pape (Sarastro), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 283

Sarastro erklärt Tamino die Situation in der Oper Die Zauberflöte. Sebastian Kohlhepp (Tamino), René Pape (Sarastro), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 283

Sarastro in der Oper Die Zauberflöte. René Pape (Sarastro), Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 310

Sarastro in der Oper Die Zauberflöte. René Pape (Sarastro), Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 310

Königin der Nacht singt die Rachearie – Höhepunkt der Zauberflöte. Die Tochter Pamina hört zu. Nikola Hillebrand (Königin der Nacht), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 358

Königin der Nacht singt die Rachearie – Höhepunkt der Zauberflöte. Die Tochter Pamina hört zu. Nikola Hillebrand (Königin der Nacht), Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 358

Tamino und Papageno im Palast. Tamino hält die Zauberflöte in der Hand. Sebastian Kohlhepp (Tamino), Sebastian Wartig (Papageno) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 416

Tamino und Papageno im Palast. Tamino hält die Zauberflöte in der Hand. Sebastian Kohlhepp (Tamino), Sebastian Wartig (Papageno) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 416

Eine Prüfung in der Oper Die Zauberflöte im Palast. Die Prüfungen der Liebenden.  Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 441

Eine Prüfung in der Oper Die Zauberflöte im Palast. Die Prüfungen der Liebenden. Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 441

Papageno und die alte Frau – Szene aus der Zauberflöte. Sie entpuppt sich als Papagena! Sebastian Wartig (Papageno), Katerina von Bennigsen (Papagena) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 469

Papageno und die alte Frau – Szene aus der Zauberflöte. Sie entpuppt sich als Papagena! Sebastian Wartig (Papageno), Katerina von Bennigsen (Papagena) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 469

Pamina! Es geht in der Oper Die Zauberflöte gut für sie aus. Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 485

Pamina! Es geht in der Oper Die Zauberflöte gut für sie aus. Tuuli Takala (Pamina) Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 485

Glückliches Paar – Tamino und Pamina am Ende der Oper Die Zauberflöte. Sarastro gehört nun zu den Guten! Ensemblefoto  Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 582

Glückliches Paar – Tamino und Pamina am Ende der Oper Die Zauberflöte. Sarastro gehört nun zu den Guten! Ensemblefoto Foto © Semperoper Dresden/Ludwig Olah | Zauberfloete GP 582

Spielzeithinweis: Aufführungen in der Spielzeit 2025/2026 an der Semperoper Dresden: 30.08.2025, 05.09.2025, 10.09.2025, 13.09.2025, 19.09.2025, 28.09.2025, 04.10.2025 (2 Vorstellungen), 11.10.2025, 01.11.2025 (2 Vorstellungen), 11.12.2025, 20.12.2025 (2 Vorstellungen), 11.02.2026, 12.04.2026, 24.04.2026, 02.05.2026, 07.05.2026, 07.06.2026 (2 Vorstellungen), 21.06.2026, 04.07.2026.

FAQ zur Zauberflöte in der Semperoper Dresden

Wie lange dauert die Oper „Die Zauberflöte“ in Dresden?

Die Aufführung an der Semperoper Dresden dauert etwa 2 Stunden und 50 Minuten. An ausgewählten Terminen gibt es zwei Vorstellungen am gleichen Tag.

Wann finden die nächsten Aufführungen statt?

Die Inszenierung wird in der Spielzeit 2025/2026 an zahlreichen Terminen gezeigt, unter anderem am 30. August, 5. September, 10. September, 4. Oktober, 11. Dezember 2025 sowie im Frühjahr und Sommer 2026. Eine vollständige Liste der Termine finden Sie im Spielzeithinweis auf dieser Seite etwas weiter oben.

Wer hat das Libretto zur „Zauberflöte“ geschrieben?

Das Libretto der Oper „Die Zauberflöte“ stammt von Emanuel Schikaneder, der bei der Uraufführung im Jahr 1791 auch die Rolle des Papageno spielte.


Seitenanfang
Anzeige