Anzeige
Die Zauberflöte - Handlung kurz zusammengefasst - zu lesen in 60 Sekunden

Die Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart erzählt die Geschichte des Prinzen Tamino, der mithilfe des Vogelfängers Papageno die entführte Pamina rettet. Am Ende bestehen Tamino und Pamina Prüfungen, finden zueinander, und auch Papageno bekommt mit Papagena sein Glück.
Die Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart erzählt die Geschichte des Prinzen Tamino, der mithilfe des Vogelfängers Papageno die entführte Pamina rettet. Am Ende bestehen Tamino und Pamina Prüfungen, finden zueinander, und auch Papageno bekommt mit Papagena sein Glück.
Zuletzt aktualisiert: 10. September 2025 – Handlung in fünf Schritten hinzugefügt, weitere Details angepasst.
Fakten kompakt
Komponist | Wolfgang Amadeus Mozart |
---|---|
Libretto | Emanuel Schikaneder |
Uraufführung | 30. September 1791, Wien |
Spieldauer | ca. 3 Stunden (mit Dialogen) |
Originalsprache | Deutsch |
Ort der Handlung | Eine Phantasiewelt zwischen Tempel und Schloss |
Die Handlung von "Die Zauberflöte" in fünf Schritten
- Prinz Tamino verliebt sich in Pamina.
- Zusammen mit Papageno versucht er, sie zu retten.
- Mit der Zauberflöte bestehen Tamino und Pamina Prüfungen.
- Papageno findet Papagena.
- Am Ende siegt die Liebe über die Mächte der Finsternis.
Die Handlung (kurze Zusammenfassung) von "Die Zauberflöte" in gut lesbaren Sätzen
In der Oper "Die Zauberflöte" verliebt sich der Prinz Tamino in die schöne Pamina, die aber entführt ist.
Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno, einem umtriebigen jungen Mann im Federkostüm, rettet Tamino seine heißgeliebte Pamina.
Papageno und Tamino befreien in der Oper auch mit Hilfe der Zauberflöte die entführte Pamina aus dem Palast von Sarastro, einem Hohepriester.
Sarastro erkennt aber die wahre Liebe des jungen Paares Tamino und Pamina! Er lässt sie einige Prüfungen ablegen, damit sie sich ihrer Liebe sicher werden. So werden Tamino und Pamina endgültig ein Paar.
Auch der Vogelfänger Papageno bekommt am Schluss ein Mädchen, es heißt Papagena. Am Ende der Oper "Die Zauberflöte" hat der böse Sarastro nur noch gute Seiten, die Bösen sind tot und die jungen Leute (Tamino und Pamina sowie Papageno und Papagena) sind am Ende verliebt und glücklich.
Weitere interessante Aspekte zur Oper "Die Zauberflöte" von Mozart
Wie lange dauert die Oper "Die Zauberflöte"?
- Mit gesprochenen Dialogen dauert die Zauberflöte ca. drei Stunden
Welche Personen kommen in der Oper "Die Zauberflöte" vor?
Eine Liste der Personen und die zugehörige Stimmlage (einfache Einteilung der Männer in Tenor und Bass, der Frauen in Sopran und Alt): Sarastro (Bass); Tamino (Tenor); Sprecher (Bass); 1. Priester (Bass); 2. Priester (Tenor); 3. Priester (Sprechrolle); Königin der Nacht (Sopran); Pamina, ihre Tochter (Sopran); drei Damen der Königin der Nacht (Sopran); drei Knaben (Sopran); ein altes Weib, später Papagena (Sopran); Papageno (Bass); Monostatos, ein Mohr (Tenor); zwei geharnischte Männer (Tenor, Bass); drei Sklaven (Sprechrollen) - Priester, Sklaven, Gefolge des Sarastro.
Welches ist die meistgespielte Oper?
- Seit ihrer Enstehung zählt "Die Zauberflöte" zu den beliebtesten Opern. Sie ist die weltweit meistgespielte deutsche Oper, auch im deutschsprachigen Gebiet. Das weisen die Statistiken des Deutschen Bühnenvereins seit 1947 regelmäßig nach.
Wem das Foto von Albina Shargimuratova als Königin der Nacht in Salzburg gefällt, kann hier eine Szene aus "Die Zauberflöte" sehen. Es ist die Arie "Ach, ich fühl's" von Pamina. Die Sängerin ist die Sopranistin Regula Mühlemann. Es ist ein Ausschnitt von "Die Zauberflöte" bei den Salzburger Festspielen aus dem Jahre 2022.
- Mehr zur Oper: Die Zauberflöte – Oper von Mozart.
- Ausführliche Inhaltsangabe: Handlung & Inhalt.
- Zusatzinfos & Hintergründe: Fakten.
Hinweis: Dieser Text über die Handlung der Oper "Die Zauberflöte" ist ein Originalbeitrag für opernfan.de. Der Text ist urheberrechtlich geschützt.