Anzeige
Exklusive Fotos: "Die Walküre" in der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung von Stefan Herheim

"Die Walküre" als populärstes Teilstück von "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner ist an der Deutschen Oper Berlin von Stefan Herheim neu in Szene gesetzt. Wir zeigen hier exklusive Fotos, die auch das aus sehr vielen Koffern bestehende Bühnenbild zeigen...
"Die Walküre" als populärstes Teilstück von "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner ist an der Deutschen Oper Berlin von Stefan Herheim neu in Szene gesetzt. Wir zeigen hier exklusive Fotos, die auch das aus sehr vielen Koffern bestehende Bühnenbild zeigen...
"Die Walküre" ist der "erste Tag" des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Tatsächlich ist die mit Pausen fünfeinhalbstündige Oper auch die erste Neuinszenierung von Stefan Herheim, denn der Vorabend "Das Rheingold" konnte noch nicht realisiert werden.
Wir zeigen hier exklusive Fotos (© Alexander Hildebrand), die einige Tage vor der Premiere entstanden sind. Für einige interessante Erläuterungen zur Inszenierung verweisen wir schon mal auf das Programmheft der Deutschen Oper Berlin, dass auf der Website des Hauses als pdf heruntergeladen werden kann. Regisseur Stefan Herheim schildert darin die Bedeutung der Koffer im Bühnenbild und die Idee einer hinzuerfundenen Rolle, des kleinen "Hundinglings", also des Kindes von Sieglinde und Hunding. Es ist auf einigen der Fotos zu sehen.
Mitwirkende
- Musikalische Leitung: Donald Runnicles
- Regie: Stefan Herheim
- Kostüme: Uta Heiseke
- Bühne: Stefan Herheim, Silke Bauer
- Licht: Ulrich Niepel
- Video: William Duke, Dan Trenchard
- Dramaturgie: Alexander Meier-Dörzenbach, Jörg Königsdorf
- Siegmund: Brandon Jovanovich
- Hunding: Andrew Harris
- Wotan: John Lundgren
- Sieglinde: Lise Davidsen
- Fricka: Annika Schlicht
- Brünnhilde: Nina Stemme
- Die anderen acht Walküren: Flurina Stucki, Aile Asszonyi, Antonia Ahyoung Kim, Irene Roberts, Ulrike Helzel, Karis Tucker, Nicole Piccolomini, Beth Taylor
- Hundingling (stumme Rolle): Eric Naumann
Das Orchester der Deutschen Oper Berlin
Dauer: 5 Stunden, 30 Minuten, 2 Pausen, je 45 Minuten.
Mehr Infos: Website der Deutschen Oper Berlin
Ein Dank an die Fotos der Deutschen Oper für die Unterstützung bei der Erstellung der Fotos.
Unsere Fotos dürfen auf den Websites und Social-Media-Accounts der beteiligten Sängerinnen und Sänger gezeigt werden. Andere Anfragen bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Bitte schneiden Sie nicht die Quelle im Bild ab und setzten Sie einen Quellenhinweis oder Backlink auf die ganze Bildergalerie oder die Startseite von opernfan.de.