Anzeige
"Der Freischütz" als Spektakel auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele (Bildergalerie)

Nun sind die Bregenzer Festspiele für 2024 schon wieder Geschichte, aber hier zeigen wir dauerhaft die schönen Bilder der Aufführung von "Der Freischütz". Die Oper "Der Freischütz" wird auch 2025 gezeigt. 2026 gibt es dann "La Traviata".
Nun sind die Bregenzer Festspiele für 2024 schon wieder Geschichte, aber hier zeigen wir dauerhaft die schönen Bilder der Aufführung von "Der Freischütz". Die Oper "Der Freischütz" wird auch 2025 gezeigt. 2026 gibt es dann "La Traviata".
Die Bregenzer Festspiele haben erneut gezeigt, dass sie ein Ort sind, an dem Oper und Natur auf einzigartige Weise verschmelzen. Mit der Premiere von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" auf der imposanten Seebühne am Bodensee wurde ein Klassiker der deutschen Romantik in einer beeindruckenden Inszenierung zum Leben erweckt. Die einzigartige Kulisse des Bodensees und die spektakuläre Bühnenarchitektur sorgten für eine Atmosphäre, die das Publikum vom ersten Moment an in ihren Bann zog.
Diese Bildergalerie zeigt den Freischütz bei den Bregenzer Festspielen in eindrucksvollen Aufnahmen. Spektakuläre Bühnenbilder, besondere Lichtstimmungen und emotionale Szenen machen die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Opernfans!
Die Oper, die die Geschichte von Jägern, Dämonen und dem Streben nach Erlösung erzählt, fand in dieser Inszenierung einen idealen Rahmen. Die dramatischen Kontraste zwischen den idyllischen Szenen und den düsteren, unheimlichen Momenten wurden durch die raffinierte Lichtgestaltung und die kreative Nutzung des Sees verstärkt. Die magischen Elemente der Handlung, die seit jeher das Publikum faszinieren, erhielten durch die spektakuläre Kulisse eine zusätzliche Dimension. So wurde "Der Freischütz" in Bregenz nicht nur als Oper, sondern als Gesamtkunstwerk erlebbar, das die Essenz der Romantik eindrucksvoll einfing.
Die Inszenierung auf der Seebühne hatte 2024 Premiere und lief dann nochmal im Jahr 2025. Für 2026 ist wieder eine neue Inszenierung geplant, nämlich "La Traviata" von Giuseppe Verdi. Ab 2028 soll "Der fliegende Holländer" von Wagner gezeigt werden.
Sie können auf ein Foto zum Vergrößern klicken und sich dann mit den Pfeilen auf dem Foto nach rechts (oder nach links) bewegen.
(Bilder mit freundlicher Genehmigung der Bregenzer Festspiele. Die Bildrechte verbleiben bei den Fotografinnen und Fotografen).
Der Freischütz
Romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber
Die Uraufführung fand 1821 statt.
Libretto von Friedrich Kind
Basierend auf der volkstümlichen Erzählung "Der Freischütz" aus dem Gespensterbuch von Johann August Apel und Friedrich Laun.
Dialogfassung von Jan Dvořák nach einem Konzept von Philipp Stölzl
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Zusatzmusik von Ingo Ludwig Frenzel
Dauer: 2 Stunden, ohne Pause
"Der Freischütz" läuft in Bregenz wieder ab dem 18. Juli 2025 in ca. 24 Aufführungen bis zum 17. August 2025.
Musikalische Leitung in 2025: Patrick Ringborg, Christoph Altstaedt
- Inszenierung / Bühne: Philipp Stölzl
- Kostüme: Gesine Völlm
- Licht: Philipp Stölzl, Florian Schmitt
Wired Aerial Theatre
Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte (LINK) der Website der Bregenzer Festspiele (öffnet in neuem Fenster). In Bregenz wird "Der Freischütz" nur noch im Jahre 2025 gespielt, danach ist für zwei Jahre "La Traviata" und dann für zwei Jahre "Der fliegende Holländer" geplant.