Orfeo verliert seine geliebte Euridice, gewinnt sie zurück und verliert sie erneut. Schließlich ist es Amore, die personifizierte, lebendige Liebe, die beide wieder vereint. Hier sind unsere exklusiven Fotos der Neuproduktion in der Komischen Oper Berlin. Die Premiere war am 23. Januar 2022...
Orfeo verliert seine geliebte Euridice, gewinnt sie zurück und verliert sie erneut. Schließlich ist es Amore, die personifizierte, lebendige Liebe, die beide wieder vereint. Hier sind unsere exklusiven Fotos der Neuproduktion in der Komischen Oper Berlin. Die Premiere war am 23. Januar 2022...
Damiano Michieletto inszeniert eine der größten Liebesgeschichten der Oper: In "Orfeo ed Euridice" überwindet die Macht der Musik den Tod im Namen der Liebe. An der Komischen Oper hatte die Oper von Christoph Willibald Gluck in der Wiener Fassung von 1762 am 23. Januar 2022 Premiere.
Der italienische Countertenor Carlo Vistoli ist als Orfeo, Nadja Mchantaf als Euridice zu erleben. Amore, die Personifikation der Liebe, übernimmt Josefine Mindus.
Wir zeigen hier einige Fotos, die exklusiv für Opernfan.de einige Tage vor der Premiere entstanden sind.
Orfeo ed Euridice
Azione teatrale per musica in drei Akten [1762] von Christoph Willibald Gluck
Wiener Fassung
Dichtung von Ranieri de’ Calzabigi
Stab
Besetzung
Vocalconsort Berlin
Das Orchester der Komischen Oper Berlin
In italienischer Sprache.
Dauer: 90 Minuten, keine Pause.