Anzeige
Kriegsdrama "La Forza del Destino" inszeniert von Frank Castorf an der Deutschen Oper Berlin

Frank Castorf, legendärer einstiger Leiter der Berliner Volksbühne, gab an der Deutschen Oper Berlin sein Berliner Debut als Opernregisseur. Hier sind unsere exklusiven Fotos von Verdi's Oper "La forza del destino"...
Frank Castorf, legendärer einstiger Leiter der Berliner Volksbühne, gab an der Deutschen Oper Berlin sein Berliner Debut als Opernregisseur. Hier sind unsere exklusiven Fotos von Verdi's Oper "La forza del destino"...
Als erste Oper einer neuen Art bezeichnete Verdi seine 1862 uraufgeführte "La forza del destino": Nicht mehr die wirkungsvolle Abfolge von Musiknummern, sondern die Darstellung von Ideen sollte im Zentrum des neuen Musiktheaters stehen. "La forza del destino" ist sogar die erste Oper, die den Krieg und seine Folgen nicht nur als Handlungshintergrund, sondern als eigenes Thema setzt. Die Schrecken des Krieges, die der Öffentlichkeit zu Verdis Zeit durch die neuen Medien Reportage und Fotografie auf eine neue, unmittelbare Art präsent wurden, haben auch im 20. und 21. Jahrhundert nichts an Relevanz verloren. An der Deutschen Oper Berlin siedelt Frank Castorf Verdis Oper zwischen dem spanischen Bürgerkrieg und dem Italien Mussolinis an.
Giuseppe Verdi
La Forza del Destino
Oper in vier Akten [Fassung von 1869]
Libretto von Francesco Maria Piave und Antonio Ghislanzoni nach dem Drama
„Don Alvaro o la Fuerza del sino“ von Angel de Saavedra, Duque de Rivas
Uraufführung am 10. November 1862 in St. Petersburg [erste Fassung]
am 27. Februar 1869 in Mailand [zweite Fassung]
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 8. September 2019
empfohlen ab 14 Jahren
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
ca. 3 Stunden 45 Minuten / Eine Pause
- Musikalische Leitung: Jordi Bernacer
- Inszenierung: Frank Castorf
- Bühne: Aleksander Denic
- Kostüme: Adriana Braga Peretzki
- Licht: Lothar Baumgarte
- Chöre: Jeremy Bines
- Dramaturgie: Jörg Königsdorf
- Video-Design und Live-Kamera: K. Krottenthaler, M. Riedelsheimer, A. Deinert
Die Sängerinnen und Sänger auf den Fotos (Besetzungsänderungen bitte der Website der Dt. Oper entnehmen)
- Der Marchese von Calatrava: Stephen Bronk
- Donna Leonora: María José Siri
- Don Carlo di Vargas: Markus Brück
- Don Alvaro: Russell Thomas
- Preziosilla: Agunda Kulaeva
- Pater Guardian: Marko Mimica
- Fra Melitone: Misha Kiria
- Der Alkalde: Padraic Rowan
- ... und andere ...
- Chor der Deutschen Oper Berlin
- Orchester der Deutschen Oper Berlin
Bitte gehen Sie zur Website der Deutschen Oper Berlin zur Bestellung von Karten.