Fliegendes Klavier beflügelt den Wagner-Gesang in „Die Walküre“ in der Deutschen Oper Berlin
Exklusive Fotos: "Die Walküre" in der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung von Stefan Herheim
Das Rheingold auf dem Parkdeck in der Deutschen Oper Berlin: Hier sind die exklusiven Bilder der besonderen Aufführung mit Wagners Musik in anderer Orchestrierung
Die neuartige Orchesterfassung der Oper "Das Rheingold" von Richard Wagner kam schon bei Ihrer Uraufführung gut an. Das auf 90 Minuten geschrumpfte Werk mit 18 Musikern im Orchester hat in der Deutschen Oper Berlin eine neuartige Aufführungsart unter freiem Himmel erlebt. Hier sind exklusive Fotos...
Götterdämmerung (Oper)
Siegfried (Oper)
Die Walküre (Oper)
Das Rheingold (Oper)
Der fliegende Holländer (Oper)
Wagner-Oper in Berlin: Tristan und Isolde reisen auf einer Yacht ins Unglück
FOTOS: Der fliegende Holländer von Wagner an der Deutschen Oper Berlin
Ehrentitel für Peter Seiffert nach Berliner Tannhäuser-Aufführung
Am Anfang ist’s pure Verführung. Ein junger Mann läuft verspielt durch die Arme züngelnder Wesen: Tannhäuser im Venusberg. Regisseurin und Ex-Intendantin Kirsten Harms stellt die erotischen Entdeckungen des Titelhelden in Richard Wagner’s romantischer Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ in unmissverständlichen Bildern dar.
Oper singen, wie eine Geigerin spielt
Oper singen ist wie Marathonlaufen
Berliner Walküre ist zeitloses Sängerfest in Zeitlupe
In der echten Welt passiert heute alles schneller als gestern. Marktforscher, Zeitgeistkenner und Visionäre erläutern überall, dass wir immer weniger Zeit für immer mehr Reize und Eindrücke haben. Die Welt ist schnell. Fast fünf Stunden „Die Walküre“ aus Richard Wagner’s „Ring des Nibelungen“ entführen dagegen in die langsame Welt. Das faszinierende, gemächliche Erzähltempo im ersten Akt bremst die Wahrnehmung und öffnet für die facettenreiche, schwere Musik. Immerhin in zwei Aufführungen zeigt die Deutsche Oper Berlin gegen Ende der Spielzeit 2011/2012 die legendäre Inszenierung von Götz Friedrich.