Damiano Michieletto inszeniert eine der größten Liebesgeschichten der Oper: In "Orfeo ed Euridice" überwindet die Macht der Musik den Tod im Namen der Liebe. An der Komischen Oper hatte die Oper von Christoph Willibald Gluck in der Wiener Fassung von 1762 am 23. Januar 2022 Premiere.
Der italienische Countertenor Carlo Vistoli ist als Orfeo, Nadja Mchantaf als Euridice zu erleben. Amore, die Personifikation der Liebe, übernimmt Josefine Mindus.
Wir zeigen hier einige Fotos, die exklusiv für Opernfan.de einige Tage vor der Premiere entstanden sind.
Orfeo ed Euridice
Azione teatrale per musica in drei Akten [1762] von Christoph Willibald Gluck
Wiener Fassung
Dichtung von Ranieri de’ Calzabigi
An Anfang: Orfeo (Carlo Vistoli) und Euridice (Nadja Mchantaf) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 1758
Orfeo (Carlo Vistoli), Tänzerinnen | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 1835
Amore (Josefine Mindus), Tänzerinnen | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 1858 2
Vocalconsort Berlin, Orfeo (Carlo Vistoli) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 1926
Orfeo (Carlo Vistoli) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2027
Orfeo (Carlo Vistoli) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2055
Euridice (Nadja Mchantaf) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2213
Orfeo (Carlo Vistoli) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2284
Orfeo (Carlo Vistoli), Amore (Josefine Mindus) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2327
Orfeo (Carlo Vistoli) und Euridice (Nadja Mchantaf) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2362
Orfeo (Carlo Vistoli) und Euridice (Nadja Mchantaf), Amore (Josefine Mindus), im Hintergrund | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2415
Amore (Josefine Mindus) | Foto © Alexander Hildebrand | opernfan.de | IMG 2423
Orfeo ed Euridice in der Komischen Oper Berlin
Stab
- Musikalische Leitung: David Bates
- Inszenierung: Damiano Michieletto
- Choreografie: Thomas Wilhelm
- Bühnenbild: Paolo Fantin
- Kostüme: Klaus Bruns
- Licht: Alessandro Carletti
- Chöre: David Cavelius
- Dramaturgie: Simon Berger
Besetzung
- Carlo Vistoli (Orfeo)
- Nadja Mchantaf (Euridice)
- Josefine Mindus (Amore)
Vocalconsort Berlin
Das Orchester der Komischen Oper Berlin
In italienischer Sprache.
Dauer: 90 Minuten, keine Pause.